…damit das Morgen eine Aussicht hat

sei neugierig und hinterfrage

Erschienen: Mai 2021
Ist die Gewohnheit nur ein „schützender Mantel“, der nicht differenziert?
Übersehen wir dadurch sehr wichtige Vorgänge, die unser Leben auf leisen Sohlen stark beeinflussen?
Zu viele Ängste blockieren das Denken und Handeln – denn die bestehenden Gesellschaftsverhältnisse sind keineswegs alternativlos!
60 Seiten
Buchformat: 12 x 19 cm
ISBN: 978-3-7534-8294-1
Verlag: BoD – Books on Demand, Norderstedt
8,90 Euro / e-book 3,99 Euro

Aus dem Kapitel – Es gibt keine Überbevölkerung!

Seit einigen Jahren wird auffällig zunehmend von einer -Überbevölkerung- in der Welt gesprochen.
Sobald man sich intensiver mit diesbezüglichen Informationen befasst, zeigt sich aller- dings, dass dem bei Weitem nicht so ist.
Wer bringt solche achtlosen Aussagen unter die Bevölkerung?
Ich selbst hörte es von jungen Studenten, die glaubten, ihnen werde in den Vorlesungen der Universität die wirksamste Lösung für die zahlreichen Probleme in der Welt prä- sentiert.
Die menschenverachtende Darstellung, dass es eine Überbevölkerung gäbe, dringt natürlich hier und dort zu den Bürgern durch – was nach meinen Kenntnissen auch so gewollt ist. Schließlich wird inzwischen recht salopp über dieses sensible Thema geredet, ganz so, als ginge es dabei um eine Überproduktion irgendwelcher Güter …