Das Zerbrechen unserer Kultur

Das Niveau einer Gesellschaft
zeigt sich im Umgang mit der Menschlichkeit

Erschienen: 2025

Eigentlich könnten wir alle ein zufrie- denes, sinnerfülltes Dasein führen, ei- gentlich. Doch in welchem Zustand, in welchen Gesellschaftsverhältnissen le- ben wir?
Warum tragen die meisten Menschen fast permanent Ängste mich sich?
Ängste vor der undurchsichtigen Zu- kunft.

156 Seiten
Buchformat: 12 x 19 cm
ISBN: 978-3-8192-1161-4
Verlag: BoD GmbH

11,90 Euro / e-book 2,99 Euro

Aus dem Kapitel – Kulturverständnis

Als ich noch damit zögerte, meinen Kopf gerade in den Wind zu halten, ich unbelehrt war, was die zwischenmenschlichen und gesellschaftspolitischen Zusammenhänge betraf, konnte ich mit Aussagen, die das Wort Kultur inne hatten, nichts anfangen.
Mit den Jahren schritt ich dann, wie jeder von uns, bei- spielsweise an einer Kirche oder einem Gemälde vorbei und nahm dabei doch tatsächlich an, endlich verstanden zu haben, was mit Kultur gemeint sei. So blieb ich zu jener Zeit innerhalb meiner kleinen Denkvorstellungen.
Woher sollte ich damals wissen, dass die Vielsetigkeit unseres menschlichen Daseins noch nicht einmal in einen großen Denkrahmen passt?